- Neutralitätsbruch
- Neu|tra|li|täts|bruch, der: vgl. ↑Neutralitätsverletzung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Neutralitätsbruch — Neu|t|ra|li|täts|bruch, der … Die deutsche Rechtschreibung
Karl Gerold — (* 29. August 1906 in Giengen an der Brenz; † 28. Februar 1973 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist. Leben Karl Gerold war von 1947 an Mitherausgeber der Frankfurter Rundschau, ab 1954 war er ihr alleiniger Herausgeber,… … Deutsch Wikipedia
Durchsuchungsrecht — (fr. Droit de visite, engl. Right of search), 1) das Recht kriegführender Seemächte zur Durchsuchung von Kauffahrern, welche unter neutraler Flagge segeln, wird von allen Kriegsschiffen auf offener See u. in der Nähe der Küsten der kriegführenden … Pierer's Universal-Lexikon
Alabamafrage — Alabamafrage, Streitfrage zwischen den Vereinigten Staaten von Nordamerika und England, veranlaßt durch den Schaden, den Kaperschiffe der südlichen Konföderation während des Sezessionskriegs dem Handel der nordamerikanischen Union zugefügt hatten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten — Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten. Wie das Völkerrecht als Rechtssubjekte, d. h. als Träger von Berechtigungen und Verpflichtungen, nur die Staaten selbst und niemals den Einzelnen kennt, so kann auch das völkerrechtliche Delikt nur … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neutralität — Neut·ra·li·tä̲t die; ; nur Sg; 1 der Status eines Landes, das ↑neutral (2) ist <die Neutralität eines Landes garantieren, respektieren, verletzen; ein Land wahrt, erklärt seine Neutralität>: Österreich hat sich zur ständigen Neutralität… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache